Balboa BP6013G3 – Fortschrittliches Steuerungssystem für Whirlpools & Spas
Die Balboa BP6013G3 Steuerungseinheit ist eine hochmoderne Lösung zur Steuerung von Whirlpools und Spas. Sie ermöglicht eine präzise Kontrolle über verschiedene Komponenten Ihres Whirlpools und bietet zahlreiche Funktionen für ein optimales Spa-Erlebnis.
Hauptmerkmale des Balboa BP6013G3
✔ Steuerung mehrerer Pumpen und Geräte
➝ Pumpe 1: Einstufig oder zweistufig
➝ Pumpe 2: Einstufig oder Gebläse
➝ Pumpe 3: Einstufig
➝ Gebläse (Air Blower): Für zusätzliche Sprudelfunktionen
➝ Umwälzpumpe: Für kontinuierliche Wasserzirkulation und Filtration
➝ Ozongenerator: Für effektive Wasserdesinfektion
➝ Beleuchtung: 10V max. 1A
➝ Audio/Video-Anschluss: Für Radio oder TV
✔ Integrierte 3 kW Heizung
➝ Sorgt für eine schnelle und effiziente Erwärmung des Wassers
✔ WiFi-Kompatibilität
➝ Mit optionalem WiFi-Modul kann die Steuerung über Smartphone oder Tablet erfolgen
✔ Kompatibilität mit verschiedenen Bedienfeldern
➝ Unterstützt TP-Serie Bedienfelder wie TP400, TP600, TP800, TP900 sowie SpaTouch-Displays
Technische Daten & Maße
Eigenschaft |
Balboa BP6013G3 |
Spannung |
230V / 50Hz |
Heizleistung |
3 kW |
Pumpensteuerung |
Bis zu 3 Pumpen (einstufig oder zweistufig) |
Gebläseanschluss |
Ja |
Ozongeneratoranschluss |
Ja |
Beleuchtungssteuerung |
10V max. 1A |
WiFi-Kompatibilität |
Ja, mit optionalem WiFi-Modul |
Abmessungen (B x H x T) |
300 x 380 x 108 mm |
Heizungsanschluss |
2-Zoll-Klemmringe mit Dichtungen |
Schutzklasse |
IPX5 – Schutz gegen Strahlwasser |
Lieferumfang
✔ Balboa BP6013G3 Steuerungseinheit
✔ Integrierte 3 kW Heizung mit 2-Zoll-Anschluss
✔ Klemmringe und Dichtungen für Heizungsanschluss
✔ Detaillierte Installationsanleitung für schnelle Inbetriebnahme
Installation & Inbetriebnahme
Die Installation des Balboa BP6013G3 Steuerungssystems sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um Sicherheit und optimale Funktion zu gewährleisten.
Montageschritte:
➝ Steuerungseinheit sicher im Technikbereich des Whirlpools montieren
➝ Pumpen, Gebläse, Heizung und weiteres Zubehör gemäß Schaltplan anschließen
➝ Elektrische Verkabelung entsprechend den geltenden Normen verbinden
➝ WiFi-Modul (optional) für Fernzugriff installieren und konfigurieren
➝ Testlauf durchführen und gewünschte Einstellungen am Bedienfeld vornehmen